Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tkalec M et al. | 2013 | Wirbellose, Regenwurm (<i>Eisenia fetida</i>), Ganzkörperexposition | Genotoxizität, oxidativer Stress | 900 MHz | 0,13–9,33 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Cain CD et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen und UV/TDT10e (10e) Zellen (Maus-Fibroblasten-Zellen) | <i>in vitro</i> Karzinogenese/Fokus-Bildung | 836,55 MHz | 0,15–15 µW/g | 20 min an - 20 min aus, 24 h/Tag während 28 Tagen | TDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle) |
Deshmukh PS et al. | 2016 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden, Lernen und räumliches Gedächtnis | 900 MHz | 0,5835–0,6672 mW/kg | 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 90 Tage | Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen, schwache Mikrowellen, W-LAN/WiFi, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Deshmukh PS et al. | 2013 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden im Gehirn von Ratten | 900 MHz | 0,5838–0,6672 mW/kg | 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 30 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, 2,45 GHz |
Deshmukh PS et al. | 2015 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | kognitive Funktion, Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden im Ratten-Gehirn | 900 MHz | 0,5853–0,6672 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 180 Tage | Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz |
Phillips JL et al. | 1998 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Molt-4 Zellen | Einzelstrangbrüche (Comet-Assay) | 813,5625 MHz | 2,4–26 µW/g | intermittierend 20 min an/aus für 2, 3 und 21 Stunden | iDEN, NADC, TDMA, Mobilfunk |
Hook GJ et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Molt-4 T (lymphoblastoide Zellen) | DNA Schaden/DNA Einzelstrangbrüche, Apoptose | 813,56 MHz | 2,4 mW/kg–3,2 W/kg | kontinuierlich für 2, 3 oder 21 h | iDEN, CDMA, FDMA, TDMA, Mobilfunk |
Sarimov R et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromatin-Konformation | 895–915 MHz | 5,4 mW/kg | kontinuierlich für 30 min oder 1 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Schrader T et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FC2-Zellen (Mensch-Hamster-Hybrid (AL))-Zellen | Spindel-Störungen | 900 MHz | 10,7–17,2 mW/kg | kontinuierlich für 0,5 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, elektrisches Feld, magnetisches Feld |
Hansen V et al. | 1996 | DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/WP2, WP2uvrA, W575 | Wirkungen auf biologisches Material (Enzymaktivität, Überleben von Bakteriophagen und DNA-Schaden) | 900 MHz | 11,75–87 mW/kg | kontinuierlich für ca. 100 Tage oder ca. 30 Tage | GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.