Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Clark MW et al. | 1987 | - | - | 2,45 GHz | 4 nW/g | während der ersten 12 Tage der Embyoentwicklung | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Gildersleeve RP et al. | 1986 | - | - | 2,45 GHz | 4 nW/g | die ersten 12 Tage der Embryoentwicklung | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
McRee DI et al. | 1977 | - | - | 2,45 GHz | 4,03 nW/g | ersten 12 Tage der Entwicklung | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
McRee DI et al. | 1975 | - | - | 2,45 GHz | 14 nW/g | 4 h/Tag während der ersten 5 Tage der Inkubation | Mikrowellen, 2,45 GHz |
Xenos TD et al. | 2003 | Tier, Maus/Bulb/c/f; Japanische Wachtel (<i>Coturnix coturnix Japonica</i>); Hühnereier des Stammes KOBB; Ratte, Ganzkörperexposition | Entwicklung bei pränataler Exposition | 95 MHz | 189 µW/kg–5,655 mW/kg | kontinuierlich für 6 Monate | Hochfrequenz, Mikrowellen, UHF-Felder, Radio-/Fernsehsender, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender |
Woelders H et al. | 2017 | Tier, Huhn/Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | Embryonal-Entwicklung | 1,8 GHz | 0,38–0,45 mW/kg | 22 Tage | Mobilfunk, GSM, UMTS, TDMA, FDMA, Hochfrequenz, DECT, W-LAN/WiFi |
Pyrpasopoulou A et al. | 2004 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Expression und Lokalisierung morphogenetischer Knochen-Proteine und ihrer Rezeptoren | 9,4 GHz | 500 nW/g | kontinuierlich während Tag 1-3 nach Besamung | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Magras IN et al. | 1997 | Tier, Maus/BALB/c/f, Ganzkörperexposition | Teratogenität | 88,5–950 MHz | 1,936 µW/g | 5 Schwangerschaften | Mobilfunk, Hochfrequenz, Radio-/Fernsehsender, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, Mittelwellen-Rundfunksender, Kurzwellensender |
Chew S et al. | 2001 | Tier, CBA/C57 F1 Maus, Ganzkörperexposition: in utero | - | - | 3–7 µW/g | kontinuierlich | MRT |
Saito K et al. | 1991 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | letale und teratogene Wirkungen | 428 MHz | 3,1–47,1 mW/kg | kontinuierlich während der Brutzeit über mehr als 20 Tage | Hochfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.