Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Di Carlo A et al. | 2002 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion (HSP70-Induktion), Hypoxie | 60 Hz | 1,7 W/kg | kontinuierlich für 30 min oder 4 Tage oder täglich wiederholte Exposition für 20, 30 oder 60 min, ein oder zwei mal proTag, für 4 Tage | Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Celik O et al. | 2004 | Mensch, schwangere Frauen, Ganzkörperexposition | fötale Herzfrequenz | 800–1.800 MHz | - | kontinuierlich für 5 min | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Hamnerius Y et al. | 1979 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Ganzkörperexposition | Häufigkeit induzierter somatischer Mutationen | 2,45 GHz | 100 W/kg | kontinuierlich für 6 Stunden | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Kayabasoglu G et al. | 2011 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das auditorische System (Verzerrungsprodukt otoakustischer Emissionen) | 900–1.800 MHz | 0,851–0,934 W/kg | kontinuierlich für 6 h/Tag an 30 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Grigoriev YG et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar WI, Ganzkörperexposition | teratogene Wirkungen, immunologische Prozesse | 2.450 MHz | 0,16–9,9 W/kg | kontinuierlich für 7 h/Tag, 5 Tage/Woche während 30 Tagen | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
de Gannes FP et al. | 2009 | Tier, Ratte/Wistar WI, Ganzkörperexposition | teratogene Wirkungen, immunologische Prozesse | 2.450 MHz | 0,16 W/kg | kontinuierlich für 7 h/Tag, 5 Tage/Woche, während 30 Tagen | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Bastide M et al. | 2001 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier) und -Küken, Maus/C57BL/6 j RJ, Ganzkörperexposition | Krebs bei Mäusen, Hormon-Spiegel in Hühnern und Mäusen, Antikörper-Spiegel in Hühnern, Mortalität bei Hühner-Embryonen | 900 MHz | - | kontinuierlich für bis zu 15 Wochen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm, Abschirmung/Feld-Entzug |
Adey WR et al. | 1999 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf | ZNS-Tumoren | 836,55 MHz | 1–1,4 W/kg | kontinuierlich für etwa 25 Tage, siehe add. information | NADC, TDMA, Mobilfunk, Mikrowellen |
Adey WR et al. | 2000 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf | ZNS-Tumoren | 836,55 MHz | 0,27–1,2 W/kg | kontinuierlich für etwa 25 Tage, siehe add. information | Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen |
Sekeroglu V et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden (Chromosomenaberration, Mikronukleus-Test), Zytotoxizität | 1.800 MHz | 0,37–0,49 W/kg | kontinuierlich für zwei Stunden/Tag über 45 Tage | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.