Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

311 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Di Carlo A et al. 2002 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion (HSP70-Induktion), Hypoxie 60 Hz 1,7 W/kg kontinuierlich für 30 min oder 4 Tage oder täglich wiederholte Exposition für 20, 30 oder 60 min, ein oder zwei mal proTag, für 4 Tage Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Bastide M et al. 2001 Tier, Hühner-Embryonen (Eier) und -Küken, Maus/C57BL/6 j RJ, Ganzkörperexposition Krebs bei Mäusen, Hormon-Spiegel in Hühnern und Mäusen, Antikörper-Spiegel in Hühnern, Mortalität bei Hühner-Embryonen 900 MHz - kontinuierlich für bis zu 15 Wochen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm, Abschirmung/Feld-Entzug
Vallejo D et al. 2001 Tier, Maus/OF1, Ganzkörperexposition Leukämie 50 Hz - kontinuierlich während der Trächtigkeit und für 14-15 oder 50-52 Wochen nach der Geburt magnetisches Feld, 50/60 Hz
Rajkovic V et al. 2001 Tier, Ratte/Mill Hill, Ganzkörperexposition Schilddrüsen-Histologie und die Konzentration von Schilddrüsenhormonen im Blut von Ratten 50 Hz - kontinuierlich für 7 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche, für 3 Monate elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Abramsson-Zetterberg L et al. 2001 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition Anzahl der Mikronuklei 50 Hz - 18 Tage (exponiert oder schein-exponiert) magnetisches Feld, 50/60 Hz
Miyakawa T et al. 2001 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; PC72 (transgen, mit Reportergen-Konstrukt, das für beta-Galaktosidase kodiert unter Kontrolle des <i>hsp16</i> Hitzeschock-Promotors)) Genexpression (des Hitzeschockprotein-16-Gens, HSP16) 60 Hz - bis zu 120 min magnetisches Feld, 50/60 Hz
Magin RL et al. 2000 Tier, Maus/ICR:HD, Ganzkörperexposition - 170 MHz 0,2 W/kg - MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Vadeyar SH et al. 2000 Mensch, Ganzkörperexposition: Embryo <i>in utero</i> - - - - MRT
Selmaoui B et al. 1999 Tier, Ratte/Wistar Melatonin-Gehalt im Serum und Enzymaktivitäten in der Zirbeldrüse 50 Hz - 18 Stunden/Tag für 1 Woche magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Singh S et al. 1999 Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition - 50 Hz - 8 h / Tag für 8 Wochen magnetisches Feld, 50/60 Hz