Es sollte die Wirkung eines extrem niederfrequenten Magnetfelds auf den Uterus und den Eierstock von Ratten untersucht werden.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
50 Hz
Expositionsdauer:
täglich wiederholte Exposition, 3 h/Tag für 50 oder 100 Tage
|
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform |
|
Expositionsdauer | täglich wiederholte Exposition, 3 h/Tag für 50 oder 100 Tage |
Expositionsquelle | |
---|---|
Kammer | The coils were placed face to face vertically and horizontally in a Faraday cage (130 x 65 x 80 cm) |
Aufbau | Animals were exposed in Plexiglass cages (32 x 18 x 15 cm). Animals for sham exposure were kept under the same condition but in the absence of magnetic field. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 1 mT | Mittelwert | gemessen | - | - |
Die Ergebnisse zeigten, dass eine Exposition von 50 und 100 Tagen bei einem 1 mT extrem niederfrequenten Magnetfeld Veränderungen auf zellulärer Ebene sowie bei der Malondialdehyd-Konzentration verursachen kann.
In den epithelialen Keimzellen der Eierstöcke der 50-Tage-Expositions-Gruppe wurden ultrastrukturelle Ablösungen, eine Reduzierung der Zellorganellen, Hohlräume in den Zellen und typische strukturelle Verluste des Nukleus aufgedeckt. In den Eierstöcken der 100-Tage-Expositions-Gruppe wurden ultrastrukturelle Veränderungen im Keimepithel und in der Tunica albuginea der Eierstöcke, Unregelmäßigkeiten im Nucleus und Nucleolus, eine Erhöhung der Lipid-Vakuolen des Zytoplasmas und eine Reduzierung der Organellen gefunden. Ähnliche Veränderungen wurden im Uterus beobachtet.
Die Malondialdehyd-Konzentration der Eierstöcke und des Uterus stieg bei den Ratten beider Expositions-Gruppen an.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.