Aktuelles

FSM Science Brunch 31

Gepostet am 17.10.2019

Die Schweizer Forschungsstiftung für Strom und Mobilkommunikation (FSM; Zürich, Schweiz) lädt ein zum 31. Science Brunch am 12. November 2019 zum Thema "Elektrosensibilität – reale Symptome, unklare Ursachen". Bei dem Treffen wird Elektrosensibilität aus einer ärztlichen Sicht charakterisiert, der Stand der Forschung zusammengefasst und im Kontext von Placebo und evidenzbasierter Medizin diskutiert. Die Veranstaltungsreihe "Science Brunch" wurde entwickelt, um der interessierten Öffentlichkeit eine Plattform für die Diskussion aktueller Fragen im Zusammenhang mit Strom und Mobilkommunikation zu bieten und findet zweimal jährlich statt.

Besuchen Sie die FSM-Homepage für weitere Informationen und zur Anmeldung zur Veranstaltung.

WHO-Ausschreibung für systematische Reviews

Gepostet am 09.10.2019

Das Strahlenschutzprogramm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beinhaltet ein laufendes Projekt zur Bewertung der potenziellen gesundheitlichen Wirkungen der Exposition bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Um Prioritäten für die zukünftige Forschung in diesem Bereich festzulegen, führte die WHO 2018 eine umfassende internationale Umfrage durch. Es wurden zehn Hauptthemen identifiziert, für die die WHO nun systematische Reviews in Auftrag geben wird. Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibungen endet am 4.11.2019.

Weitere Informationen finden Sie auf der WHO-Homepage (auf Englisch).

Kinderleukämie-Workshop des BfS

Gepostet am 11.09.2019

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) lädt ein zum 6. internationalen Workshop zum Thema „Ursachen für Kinderleukämie“ vom 20. bis 22.11.2019 in Freising bei München. Auf dem Workshop werden aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Forschungsrichtungen diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf den potenziellen Mechanismen der Entwicklung von Kinderleukämie liegt. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler, Kinderärzte, Epidemiologen, Biologen und Strahlenforscher sowie an Vertreter deutscher, europäischer und internationaler Institutionen und Interessengruppen. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage des Workshops (auf Englisch).

Internationales Symposium „Biologische Wirkungen des Mobilfunks“

Gepostet am 05.09.2019

Die Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V. lädt ein zum internationalen Symposium „Biologische Wirkungen des Mobilfunks“ vom 04. bis 06.10.2019 im Kurfürstlichen Schloss Mainz. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Experten als auch an interessierte Laien und wird Vorträge, Workshops, Film-Dokus und Podiumsgespräche zu den möglichen gesundheitlichen Wirkungen von Mobilfunk, speziell 5G, bieten. Die Vorträge und Diskussionen werden dabei simultan auf Deutsch und Englisch übersetzt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Kompetenzinitiative.

BioEM 2020 in Oxford, UK

Gepostet am 27.08.2019

Die gemeinsame Jahrestagung 2020 der Bioelectromagnetics Society (BEMS) und European Bioelectromagnetics Association (EBEA) findet vom 21.–26.6.2020 in Oxford, UK statt. Auf der offizielle Webseite werden in Kürze weitere Informationen zur Tagung bekannt gegeben.

Internationaler BfS-Workshop zu Wirkungen von EMF auf Tiere und Pflanzen

Gepostet am 25.07.2019

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) veranstaltet vom 5.–7.11.19 einen internationalen Workshop in München mit dem Titel: „International workshop: Environmental effects of electric, magnetic and electromagnetic fields: Flora and Fauna“ (zu Deutsch: „Internationaler Workshop: Wirkungen von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern auf die Umwelt: Flora und Fauna“). Im Workshop sollen die Wirkungen anthropogener Felder aller Frequenzen auf Pflanzen, Wirbellose und Wirbeltiere, mögliche Wirkungsmechanismen in lebenden Systemen sowie Wissenslücken aufgezeigt werden.

Die Anmeldung und Einsendung von Abstracts ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage (auf Englisch).

Systematischer Review des femu zu Stromunfällen durch Gleichstrom

Gepostet am 28.06.2019

Das Journal Burns hat einen systematischen Review des femu mit dem Titel „Direct current electrical injuries: A systematic review of case reports and case series“ veröffentlicht (zu Deutsch: „Durch Gleichstrom verursachte Stromunfälle: Ein systematischer Review von Fallberichten und Fallserien"). Das Ziel des Reviews war es, die in Fallberichten und Fallserien beschriebenen medizinischen Folgen von durch Gleichstrom verursachten Stromunfällen systematisch zusammenzufassen. Die Auswertung ergab, dass es aufgrund der wenigen verfügbaren Daten und der teilweise unvollständigen Dokumentationen nicht möglich war, klar definierte medizinische Folgen für verschiedene Szenarien von Gleichstrom-Unfällen zu identifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist in künftigen Fallberichten und Fallserien eine umfassende Beschreibung der medizinischen Folgen der Stromunfälle und des Unfallhergangs erforderlich.

Dieses Vorhaben wurde von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) finanziell unterstützt.

Der Artikel ist im EMF-Portal, in der PubMed and auf ScienceDirect zu finden (auf Englisch).

Internationales Seminar zu 5G und Gesundheit

Gepostet am 28.06.2019

Am 17. Oktober 2019 wird das Institut für nichtionisierende Strahlung (INIS) ein internationales Seminar zu 5G und Gesundheit in Ljubljana, Slowenien veranstalten. Das Seminar wird einen Überblick über EMF, 5G und Gesundheitsfragen bieten und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den aktuellen Stand der gesundheitlichen Risikobewertung, neuen ICNIRP-Richtlinien und entscheidenden Vorgängen beim Netzwerk-Rollout. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

Weitere Informationen einschließlich der Informationen zu Programm, Unterkunft und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Homepage (auf Englisch).

EMF-Portal: Neue Studienübersicht zu 5G

Gepostet am 28.06.2019

Um den Nutzern des EMF-Portals einen raschen Überblick über die Studienlage zum aktuell viel diskutierten Thema „5. Mobilfunkgeneration (5G)“ zu ermöglichen, bietet das EMF-Portal nun eine entsprechende Studienübersicht an. Unter dem Reiter „Literatur“ und der Überschrift „Mobilfunk“ finden Sie nun „Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)". Hier sind alle Studien mit explizitem 5G-Bezug aufgeführt.

ICNIRP-Kommissionswahlen 2019

Gepostet am 23.05.2019

Die Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) hat zur Einreichung von Bewerbungen für die Mitgliedschaft in der Kommission für den Zeitraum von 2020 bis 2024 aufgerufen. Alle Landesverbände der IRPA (Internationaler Strahlenschutzverband), der IRPA-Exekutivrat und alle nationalen öffentlichen Behörden, die für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen zuständig sind, sind eingeladen, ihre Nominierungen einzusenden. Die Nominierungsphase hat jetzt begonnen und endet am 17. September 2019.

Formulare, Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der ICNIRP (auf Englisch).