1992 startete der kommerzielle Netzbetrieb von GSM-900 mit dem Ziel, alle analogen Netze der ersten Mobilfunk-Generation zu ersetzen. Kurze Zeit später erfolgten dann die Technik und Standardisierung von GSM-1800. Aufgrund der geringeren Funkfeld-Dämpfung und der höheren Ausgangsleistung von GSM-900-Endgeräten sind bei GSM-900 höhere Reichweiten erzielbar als bei GSM-1800. Im Uplink liegt der Frequenzbereich zwischen 890 - 915 MHz und im Downlink zwischen 925 - 960 MHz.
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 0,05–0,1 V/m (gemessen) | - | während der Fahrt zwischen zwei Stationen zu Hauptverkehrszeiten [1] |
elektrische Feldstärke | 0,05–0,2 V/m (gemessen) | - | während der Fahrt zwischen zwei Stationen zu Nicht-Hauptverkehrszeiten [1] |
elektrische Feldstärke | 0,1–0,4 V/m (gemessen) | - | auf der Plattform zu Hauptverkehrszeiten; zu Nicht-Hauptverkehrszeiten wurde der gleiche Wertebereich aufgenommen [1] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Leistungsflussdichte | 0,1 W/m² (Maximum, berechnet) | - | bei einer Masthöhe von 63 m [2] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 21 V/m (simuliert) | - | in einem Abstand von 600 mm [3] |
elektrische Feldstärke | 27,3 V/m (simuliert) | - | in einem Abstand von 300 mm [3] |
elektrische Feldstärke | 38 V/m (Maximum, berechnet) | - | 10 Carrier mit einer Leistung von jeweils 40 W [4] |
elektrische Feldstärke | 38,3 V/m (simuliert) | - | in einem Abstand von 100 mm [3] |
elektrische Feldstärke | 56,5 V/m (simuliert) | - | in einem Abstand von 10 mm [3] |
magnetische Feldstärke | 0,1 A/m (Maximum, berechnet) | - | 10 Carrier mit einer Leistung von jeweils 40 W [4] |
SAR | 0,21 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr); Szenario: tagsüber gehend in einer Stadtwohnung [5] |
SAR | 0,24 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr); Szenario: nachts stillstehend in einer Stadtwohnung [5] |
SAR | 0,29 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr); Szenario: tagsüber stillstehend in einer Stadtwohnung [5] |
SAR | 5,19 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr); Szenario: nachts gehend in einer Stadtwohnung [5] |
SAR | 7,88 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr); Szenario: tagsüber gehend in städtischer Umgebung [5] |
SAR | 8,94 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt auf den ganzen Körper eines erwachsenen, männlichen Phantoms [5] |
SAR | 9,94 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines erwachsenen, weiblichen Phantoms [5] |
SAR | 13 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 10 Jahre) [5] |
SAR | 15,94 µW/kg (berechnet) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 5 Jahre) [5] |
SAR | 17,87 µW/kg (gemessen) | - | gemittelt über den ganzen Körper eines Kinderphantoms (Alter: 1 Jahr) [5] |
SAR | 0,015 W/kg (gemessen) | - | gemittelt über den ganzen Körper in einem Abstand von 4 m; Sendeleistung der Antenne: 30 W [6] |
SAR | 0,03 W/kg (simuliert) | - | gemittelt über den ganzen Körper in einem Abstand von 1 m; Sendeleistung der Antenne: 30 W [6] |
SAR | 0,02 W/kg (simuliert) | - | in einem Abstand von 600 mm, gemittelt über 10 g [3] |
SAR | 0,03 W/kg (simuliert) | - | in einem Abstand von 300 mm, gemittelt über 10 g [3] |
SAR | 0,06 W/kg (gemessen) | - | gemittelt über den ganzen Körper in einem Abstand von 1 m; Sendeleistung der Antenne [6] |
SAR | 0,086 W/kg (simuliert) | - | in einem Abstand von 100 mm, gemittelt über 10 g [3] |
SAR | 0,236 W/kg (simuliert) | - | in einem Abstand von 10 mm, gemittelt auf 10 g [3] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 0,04 V/m (Maximum, gemessen) | - | gemittelter Maximalwert gemessen an 13 verschiedenen Messorten innerhalb eines Gebäudes in einer Vorstadt in Griechenland [7] |
elektrische Feldstärke | 0,06 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | in Wohnhäsuern in Griechenland [8] |
elektrische Feldstärke | 0,14 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | in Wohnhäusern in Belgien [8] |
elektrische Feldstärke | 0,25 V/m (Maximum, gemessen) | - | gemittelter Maximalwert gemessen an 27 verschiedenen Messorten innerhalb eines Gebäudes in einer Innenstadt in Griechenland [7] |
elektrische Feldstärke | 0,259 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | durchschnittliche Exposition aus 40 unterschiedlichen Messorten innerhalb von verschiedenen Gebäuden in Griechenland; pro Messort wurden 11 Messungen durchgeführt: drei im Zentrum eines Zimmers bei unterschiedlichen Höhen (1,1 m, 1,5 m, 1,7 m), vier in den Ecken eines Raumes in einer Entfernung von 1 m zum Maximum bei jeweils einer Höhe von 1 m, drei neben einem Fenster und eine an der Stelle des maximalen elektrischen Feldes [9] |
elektrische Feldstärke | 0,31 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | in Büros in Griechenland [8] |
elektrische Feldstärke | 0,34 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | in Büros in Belgien [8] |
elektrische Feldstärke | 0,38 V/m (Maximum, gemessen) | - | gemittelte maximale Exposition aus 40 unterschiedlichen Messorten innerhalb von verschiedenen Gebäuden in Griechenland; pro Messort wurden 11 Messungen durchgeführt: drei im Zentrum eines Zimmers bei unterschiedlichen Höhen (1,1 m, 1,5 m, 1,7 m), vier in den Ecken eines Raumes in einer Entfernung von 1 m zum Maximum bei jeweils einer Höhe von 1 m, drei neben einem Fenster und eine an der Stelle des maximalen elektrischen Feldes. [7] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 0,09 V/m (gemessen) | - | an vier- bis fünfstöckigen Gebäuden in der Nähe des Stadtzentrums von Basel (<10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 2,3 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,16 V/m (gemessen) | - | im Stadtzentrum von Basel (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 2,1 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,18 V/m (gemessen) | - | an vier- bis fünfstöckigen Gebäuden in der Nähe des Stadtzentrums von Amsterdam (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 1,7 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,21 V/m (gemessen) | - | im Geschäftsviertel von Basel (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m eines 2,2 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,29 V/m (gemessen) | - | im Geschäftsviertel von Amsterdam (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 2 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,33 V/m (gemessen) | - | im Stadtzentrum von Amsterdam (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 2 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,65 V/m (Mittelwert, gemessen) | - | gemittelt aus 30 Messpunkten [13] |
elektrische Feldstärke | 2,8 V/m (Maximum, gemessen) | - | aus 40 Messpunkten [14] |
elektrische Feldstärke | 3,56 V/m (Maximum, gemessen) | - | aus 77 Messpunkten [10] |
Leistungsflussdichte | 1.200 µW/m² (gemessen) | - | in städtischen Gebieten von Schweden; Messwerte umfassen sowohl GSM (900 und 1800) als auch UMTS [11] |
Leistungsflussdichte | 5.400 µW/m² (gemessen) | - | in der Hauptstadt von Schweden (Stockholm); Messwerte umfassen sowohl GSM (900 und 1800) als auch UMTS [11] |
Leistungsflussdichte | 20,81 mW/m² (Maximum, berechnet) | - | aus 40 Messorten [14] |
Leistungsflussdichte | 0,134 mW/m² (Maximum, berechnet) | - | an Bahnhöfen [15] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 0,6 V/m (gemessen) | - | Exposition der Bevölkerung in einem Abstand von 50 m (Mast mit 50 W pro Kanal) [16] |
magnetische Feldstärke | 1,6 mA/m (gemessen) | - | in einem Abstand von 50 m (Mast mit 50 W pro Kanal) [16] |
Leistungsflussdichte | 1 mW/m² (berechnet) | - | in einem Abstand von 50 m (Mast mit 50 W pro Kanal) [16] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Leistungsflussdichte | 0,000001–0,001 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 50 Messungen in Ghana im Jahr 2007 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,0000172–150 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 20.494 Messungen in Süd Afrika im Jahr 2007 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,0000281–158 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 11.181 Messwerten in Süd Afrika im Jahr 2008 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,000036–390 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 21.016 Messungen in Süd Afrika im Jahr 2006 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,000452 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 1.659 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2006 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,000591 µW/m² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 4.070 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2009 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,000649 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 7.320 Messungen in Großbritannien im Jahr 2002 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,000655 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 6.400 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2003 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,001 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 4.789 Messwerten in Großbritannien im Jahr 2005 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,00109 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 2.340 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0012 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 3.960 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2004 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,00205 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 6.310 Messpunkten in Großbritannien im Jahr 2001 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,00248 µW/cm²–5,62 W/m² (gemessen) | - | Spektrum aus 43 Messungen in der Elfenbeinküste im Jahr 2010 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,0039–4,47 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 43 Messungen in der Elfenbeinküste im Jahr 2009 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,00391 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 517 Messpunkten in Deutschland im Jahr 2003 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0043 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 226 Messpunkten in Österreich im Jahr 2006 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0189 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 355 Messpunkten in Australien im Jahr 2003 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0227 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 31 Messungen in Schweden im Jahr 2000 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0173 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 39 Messpunkten in Griechenland im Jahr 2009 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0247 µW/cm² (Mittelwert, berechnet) | - | Mittelwert aus 13 Messpunkten in Australien im Jahr 2000 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0286 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 197 Messpunkten in Österreich im Jahr 2000 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0393 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 101 Messpunkten in den Niederlanden in den Jahren 2009-2010 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,0405 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 6.670 Messpunkten in Irland in den Jahren 2003-2004 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,085–0,107 µW/cm² (gemessen) | - | Spektrum aus 32 Messungen in Ghana in den Jahren 2010/2011 [17] |
Leistungsflussdichte | 0,0923 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert in Frankreich in den Jahren 2001-2004 [19] |
Leistungsflussdichte | 0,102 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 3.818 Messpunkten in Spanien im Jahr 2002 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,112 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert in Frankreich in den Jahren 2004-2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,134 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 32 Messpunkten in Griechenland im Jahr 2006 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,134 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert uas 38 Messpunkten in Griechenland im Jahr 2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,137 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 57 Messpunkten in Ungarn im Jahr 2000 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,143 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 79 Messpunkten in Irland in den Jahren 2005-2006 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,191 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 30 Messpunkten in Schweden in den Jahren 2009 - 2010 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,226 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 235 Messpunkten in Irland im Jahr 2008 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,227 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 180 Messpunkten in Belgien in den Jahren 2009-2010 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,252 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 39 Messpunkten in Griechenland im Jahr 2008 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,257 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 68 Messpunkten in Schweden in den Jahren 2001 - 2004 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,276 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 279 Messpunkten in Irland im Jahr 2009 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,358 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 91 Messpunkten in Schweden in den Jahren 2005 - 2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,529 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 149 Messpunkten in Spanien im Jahr 2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,605 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 264 Messpunkten in Spanien im Jahr 2003 [18] |
Leistungsflussdichte | 0,647 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 149 Messungen im Jahr 2008 in Spanien [18] |
Leistungsflussdichte | 0,75 µW/cm² (Mittelwert, berechnet) | - | aus 20 Messpunkten [20] |
Leistungsflussdichte | 0,887 µW/cm² (Mittelwert, gemessen) | - | Mittelwert aus 230 Messpunkten in Irland im Jahr 2007 [18] |
Leistungsflussdichte | 1,49 µW/cm² (Maximum, berechnet) | - | aus verschiedenen Messorten [20] |
Leistungsflussdichte | 50,52 µW/m² (Mittelwert, berechnet) | - | aus 130 Messpunkten im Jahr 2006 [21] |
Leistungsflussdichte | 58,62 µW/m² (Mittelwert, berechnet) | - | aus 130 Messpunkten im Jahr 2009 [21] |
Leistungsflussdichte | 81,15 µW/m² (gemessen) | - | gemittelt aus 213 Messpunkten im Jahr 2009 [21] |
Leistungsflussdichte | 260 µW/m² (Mittelwert, gemessen) | - | aus 51 Basisstationen jeweils in einem Abstand von 200 m [22] |
Leistungsflussdichte | 330 µW/m² (Mittelwert, gemessen) | - | aus 51 Basisstationen jeweils in einem Abstand von von 50 m [22] |
Leistungsflussdichte | 710 µW/m² (Maximum, gemessen) | - | aus 51 Basisstationen [22] |
Messgröße | Wert | Merkmal | Bemerkungen |
---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 0,02–0,05 V/m (gemessen) | - | an zwei- bis dreistöckigen Wohnanlagen außerhalb des Stadtzentrum in Basel (>10 Basisstationen innerhalb von 500 m entlang eines 2 - 2,3 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 0,23–0,28 V/m (gemessen) | - | an zwei- bis dreistöckigen Wohnanlagen außerhalb des Stadtzentrum in Amsterdam (5 - 10 Basisstationen innerhalb von 500 m eines 1,9 - 2,2 km langen Messpfades) [12] |
elektrische Feldstärke | 2,33 V/m (Maximum, gemessen) | - | aus 50 Messpunkten [10] |
elektrische Feldstärke | 3,85 V/m (Maximum, gemessen) | - | aus 311 Messpunkten [10] |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.