Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Nakaoka Y et al. 2011 Wirbellose, <i>Paramecium aurelia</i>, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,74–0,78 T
Boström JE et al. 2010 Tier, Steinschmätzer (<i>Oenanthe oenanthe</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Vácha M et al. 2010 Wirbellose, Amerikanische Großschabe (<i>Periplaneta americana</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Freire R et al. 2010 Tier, Pekingente (<i>Anas platyrhynchos domestica</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Wiltschko R et al. 2010 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Diego-Rasilla FJ et al. 2010 Tier, Iberischer Wasserfrosch (<i>Pelophylax perezi</i>) (Kaulquappen) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Holland RA 2010 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) und Teichrohrsänger (<i>Acrocephalus scirpaceus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Signale/Pulse 320 µT–0,1 T
Gegear RJ et al. 2010 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 10–500 µT
Hein CM et al. 2010 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,8 µT
Wilzeck C et al. 2010 Tier, Taube (<i>Columbia livia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Holland RA et al. 2010 Tier, Großes Mausohr (<i>Myotis myotis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Burger T et al. 2010 Tier, Ansells Graumull (<i>Fukomys anselli</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Muheim R et al. 2009 Tier, Weißkehlammer (<i>Zonotrichia albicollis</i>) Erdmagnetfeld -
Zapka M et al. 2009 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Keary N et al. 2009 Tier, Zebrafink (<i>Taenopygia guttata</i>) Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,47–43 µT
Ritz T et al. 2009 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz 150 nT–92 µT
Deshcherevsky AV et al. 2009 Tier, Wirbellose, Elefantenfisch (<i>Gnathonemus leopoldianus</i>), Rehbrauner Schwielenwels (<i>Hoplosternum thoracatum</i>) und Totenkopfschabe (<i>Blaberus craniifer</i>) Erdmagnetfeld -
Henshaw I et al. 2009 Tier, Sprosser (<i>Luscinia luscinia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 40,1 µT
Li Y et al. 2009 Tier, Maus/Kunming, Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Burda H et al. 2009 Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Chernetsov N et al. 2008 Tier, Teichrohrsänger Erdmagnetfeld -
Chernetsov N et al. 2008 Tier, Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) Erdmagnetfeld -
Schlegel PA 2008 Tier, Grottenolm (<i>Proteus anguinus</i>), Pyrenäen-Gebirgsmolch (<i>Calotriton asper</i>) und Allegheny-Bachsalamander (<i>Desmognathus ochrophaeus</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition -
Holland RA et al. 2008 Tier, Große braune Fledermaus (<i>Eptesicus fuscus</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Vácha M et al. 2008 Wirbellose, Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -