Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Acosta-Avalos D et al. | 2015 | Feuerameise (<i>Solenopsis</i> sp.) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Chernetsov N et al. | 2011 | Tier, Singdrossel (<i>Turdus philomelos</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld | - |
Kullberg C et al. | 2007 | Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld | - |
Bojarinova J et al. | 2020 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Burda H et al. | 2009 | Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | - |
Ernst DA et al. | 2016 | Wirbellose, Karibik-Languste (<i>Panulirus argus</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse | 85 mT |
Kavokin K et al. | 2014 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz | 190 nT–50,1 µT |
Bojarinova J et al. | 2023 | Tier, Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz | - |
Nishimura T et al. | 2019 | Tier, Streifenköpfige Bartagame (<i>Pogona vitticeps</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Kobylkov D et al. | 2019 | Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.