Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Vidal-Gadea A et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene (transgene) Stämme) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Wang L et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) | statisches Magnetfeld | 5–8,5 T |
Todorovic D et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Drosophila subobscura</i> (Larven) | statisches Magnetfeld | 2,4 T |
Spasic S et al. | 2015 | Wirbellose, Trauerbock-Käfer (<i>Morimus funereus</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 2 mT |
Esquivel DM et al. | 2014 | Wirbellose, Stachellose Biene (<i>Tetragonisca angustula</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Guerra PA et al. | 2014 | Wirbellose, Monarchfalter (<i>Danaus plexippus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Lambinet V et al. | 2014 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifica</i>) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Fedele G et al. | 2014 | Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte aus dem Nucleus suprachiasmaticus, Maus/<i>Per:2Luc</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Cryptochrom-Mutanten (cry<sup>02</sup>, tim>cry, tim>cryW342F;cry<sup>02</sup>, tim>cryΔ;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY1;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY2;cry<sup>02</sup>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 50–1.000 µT |
Marley R et al. | 2014 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 100 mT |
Fedele G et al. | 2014 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme, teilweise ohne das Cryptochrom-Gen) | statisches Magnetfeld | 500 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.