Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Carbonell MV et al. 2000 Wasser, Pflanze, Reis (<i>Oryza sativa </i> l.) statisches Magnetfeld 150–250 mT
Martinez E et al. 2009 - statisches Magnetfeld -
Tanaka M et al. 2010 Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> statisches Magnetfeld 200 mT
Danilov V et al. 1994 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/Rocco und Monza statisches Magnetfeld 6 mT
Poinapen D et al. 2013 Pflanze, Tomate (<i>Solanum lycopersicum</i> L.) statisches Magnetfeld 50,6–332,1 mT
Agha F et al. 1998 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Zucker-Lösung, Pflanze, Weizen-Samen (<i>Triticum aestivum</i> cv. TJ-83) statisches Magnetfeld 30 mT
Nimmi V et al. 2009 Pflanze, Chilli-Samen (<i>Capsicum annum.</i>L.) statisches Magnetfeld 62 µT
Paul AL et al. 2006 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld 0–30 T
Boe AA et al. 1963 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) (Frucht) statisches Magnetfeld -
Krylov AV et al. 1960 Pflanze, Weizen, Mais, Baumwolle, Bohnen, etc. statisches Magnetfeld -