Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Payez A et al. | 2013 | Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz | 30 mT |
Rajabbeigi E et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Petersilien-Zellen (<i>Petroselinum crispum</i> L.) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 30 mT |
Van PT et al. | 2012 | Pflanze, <i>Spathiphyllum</i> cv. i.e ‘Merry’ und <i>Cymbidium</i> Music Hour ‘Maria’ | statisches Magnetfeld | - |
Subber ARH et al. | 2012 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> var. Bohooth 106) | statisches Magnetfeld | - |
Rezaiiasl A et al. | 2012 | Pflanze, Gurken-Samen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | - |
Feizi H et al. | 2012 | Pflanze, Tomatensamen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Karimi S et al. | 2012 | Pflanze, echte Feige (<i>Ficus carica</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Flores-Tavizón E et al. | 2012 | Pflanze, Mesquite-Samen (<i>Prosopis juliflora x P. velutina</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Xu C et al. | 2012 | - | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Shine MB et al. | 2012 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) | statisches Magnetfeld | - |
Cakmak T et al. | 2012 | Pflanze, Schalotte (<i>Allium ascalonicum</i> L.) | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | - |
Bhardwaj J et al. | 2012 | Pflanze, Gurken-Samen | statisches Magnetfeld | - |
Matwijczuk A et al. | 2012 | Wasser, Pflanze, Sonnenblumen-Saatgut (<i>Helianthus annuus</i> L.) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 30–150 mT |
Potenza L et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Trüffel-Myzel <i>Tuber borchii</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,1–300 mT |
Sukiasyan A et al. | 2012 | Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) | Millimeterwellen, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | - |
Anand A et al. | 2012 | Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i> L.) | statisches Magnetfeld | 100–200 mT |
Shine MB et al. | 2012 | Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) | statisches Magnetfeld | 150–200 mT |
Jouni FJ et al. | 2012 | Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 15 mT |
Van PT et al. | 2011 | Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau ‘George Vazquez’ | statisches Magnetfeld | - |
Van PT et al. | 2011 | Pflanze, Protokorm-ähnliche Körper aus der Kultur von Blattsegmenten von <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau 'George Vazquez' | statisches Magnetfeld | - |
Alikamanoglu S et al. | 2011 | Pflanze, Weizen-Embryokulturen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Novitskii YI et al. | 2011 | Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) | statisches Magnetfeld | - |
Carbonell MV et al. | 2011 | Pflanze, Erbsen-Samen (<i>Pisum sativum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Baby SM et al. | 2011 | Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) | statisches Magnetfeld | 150–200 mT |
Javed N et al. | 2011 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) | statisches Magnetfeld | 100–150 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.