Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Carbonell MV et al. 2011 Pflanze, Erbsen-Samen (<i>Pisum sativum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Carbonnel MV et al. 2008 Pflanze, Gräser-Samen (<i>Festuca arundinacea</i> Schreb. and <i>Lolium perenne</i> L.) statisches Magnetfeld -
Cerdonio M et al. 1979 Pflanze, Erbsensamen (<i>Pisum arvense</i> L.) statisches Magnetfeld -
Chen C et al. 2023 Pflanze, brauner Reise (Samen) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Chen YP et al. 2011 Pflanze, Mungbohne (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 400–1.000 mT
Cimen A et al. 2025 Pflanze, <i>Leucojum aestivum</i> (Sommer-Knotenblume) statisches Magnetfeld -
Danilov V et al. 1994 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/Rocco und Monza statisches Magnetfeld 6 mT
Davies E 2023 Pflanze, Wasserpest (<i>Elodea</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Dayal S et al. 1986 Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon lycopersicum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Deamici KM et al. 2021 Pflanze, <i>Chlorella fusca</i> LEB 111 statisches Magnetfeld -