Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Rapley BI et al. | 1998 | Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1,5–5 mT |
Ruzic R et al. | 1993 | Pflanze, Edelkastanie (<i>Castanea sativa</i> Mill.) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Payez A et al. | 2013 | Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz | 30 mT |
Wei L et al. | 2024 | Pflanze | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Blatt FJ et al. | 1976 | Pflanze, <i>Nitella flexilis</i> und <i>Nitella translucens</i> | statisches Magnetfeld | 1–2 T |
Kirkham MB et al. | 1982 | Pflanze, Samen und Keimlinge von Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L. em. Thell. 'Osage') | statisches Magnetfeld | 50,13 A/m–2,500309 kA/m |
Yano A et al. | 2001 | Pflanze, Radieschen (<i>Raphanus sativus</i>) | statisches Magnetfeld | 13–68 mT |
Reina FG et al. | 2001 | Pflanze, Kopfsalat-Samen (<i>Latuca sativa</i>) | statisches Magnetfeld | 10 mT |
Gubbels GH | 1982 | Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i> L.), Buchweizen (<i>Fagopyrum esculentum</i> Moench.),, Sonnenblume (<i>Helianthus annuus</i> L.) und Erbse (<i>Pisum sativum</i>) (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Kato R et al. | 1989 | Pflanze, Karotte (<i>Daucus carota L.</i>) und <i>Atropa belladonna</i> | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.