Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Chen C et al. | 2023 | Pflanze, brauner Reise (Samen) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Janairo AG et al. | 2023 | Pflanze, roter Salat-Samen (<i>Lactuca sativa</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Xu X et al. | 2023 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld | - |
Dziwulska-Hunek A et al. | 2023 | Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) (Samen) | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, elektrisches Feld | - |
Bezerra EA et al. | 2023 | Pflanze, Calotropis procera | statisches Magnetfeld | - |
Fiorillo A et al. | 2023 | Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Pszczółkowski P et al. | 2023 | Pflanze, Gartenbohnen (Goldene Saxa)-Samen | statisches Magnetfeld | - |
Davies E | 2023 | Pflanze, Wasserpest (<i>Elodea</i>) | Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Abhary MK et al. | 2023 | Pflanze, Tomaten-Samen (super Strain‐B) | statisches Magnetfeld | - |
Parmagnani AS et al. | 2023 | Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.