Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Catallo N et al. 2010 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wäßrige Lösung aus Ascorbinsäure und Fremys-Salz (Kaliumnitrosodisulfonat) statisches Magnetfeld 0,5–350 mT
Cepeda MS et al. 2007 Tier, Teilkörperexposition statisches Magnetfeld, therapeutisches/medizinisches Gerät 190 mT
Cerny R 1980 Tier, Hund, Teilkörperexposition: Maul (labial) statisches Magnetfeld 0,05–95 mT
Chaloupka EC et al. 2002 Mensch, Teilkörperexposition: Hand statisches Magnetfeld 70 mT
Chen H et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Chen HX et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leberkarzinom-Zelllinie (HepG2), Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Chen L et al. 2021 Bakterien (in vitro), Clostridium pasteurianum statisches Magnetfeld -
Chen R et al. 2022 Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Chen S et al. 2025 Bakterien (in vitro), <i>Bacillus subtilis</i> statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Chibowski E et al. 2005 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Calciumcarbonat-Lösung statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,1 T