Es sollte die Wirkung von statischen Magnetfeldern auf die biologisch signifikante chemische Reaktion zwischen Fremys-Salz und Ascorbinsäure untersucht werden (im Rahmen mit der Theorie zum Radikal-Paar-Mechanismus, wobei das Radikal-Paar aus dem paramagnetischen Fremys-Salz und dem intermediären Radikal der Ascorbinsäure zusammengesetzt ist, dem Ascorbyl). Das Ziel der Studie bestand darin, die grundlegende Basis der Magnetfeld-Wirkung zu untersuchen und nicht komplexe zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen, wie sie in lebenden Organismen vorkommen.
Gemäß dem Radikal-Paar-Mechanismus wirkt das Magnetfeld auf ein Paar schwach gekoppelter Radikale während ihrer Annäherung und vor der erwarteten Interaktion.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
Expositionsdauer:
nicht angegeben
|
|
Exposition 2:
Expositionsdauer:
nicht angegeben
|
|
Frequenz | |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | nicht angegeben |
Expositionsquelle | |
---|---|
Aufbau | not specified |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 0,5 mT | Minimum | - | - | - |
magnetische Flussdichte | 1,5 mT | - | - | - | - |
magnetische Flussdichte | 4 mT | - | - | - | - |
magnetische Flussdichte | 6 mT | Maximum | - | - | - |
Frequenz | |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | nicht angegeben |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | scan range 0.8 mT, sweep time 35 s, time constant 100 ms, modulation frequency 100 kHz, modulation amplitude 0.1 mT, microwave power source 280 mW, attenuation 10 dB |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 350 mT | - | - | - | - |
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Reaktionsrate abhängig von der magnetischen Flussdichte war. Die Probe, die bei dem Magnetfeld exponiert wurde, zeigte immer einen schnelleren Zersetzungsprozess als die Kontrollen, außer bei 0,5 mT, wo die Reaktionsrate langsamer war.
Die Zeitskala der untersuchten Reaktion und das verbesserte Elektronenspinresonanz-System erlaubte einen direkten Vergleich der Amplituden-Unterschiede zwischen den exponierten Proben und den Kontrollen unter strikt denselben Randbedingungen mit der weiteren Möglichkeit, Radikale und Zwischenprodukte während der gesamten langsamen Phase der Stickoxid-Reduktion zu identifizieren und zu verfolgen.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.