Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Tong L et al. | 2022 | isoliertes Organ (in vitro), Muskel vom Japanischen Barsch | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Torbet J et al. | 1984 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin | statisches Magnetfeld | - |
Tsuji Y et al. | 1996 | Tier, Maus/BALB/c CrSJc, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 4,88 T |
Vale P | 2017 | Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Vassilev PM et al. | 1982 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus dem Gehirn von Wistar-Ratten | elektrisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Veiga MC et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 | statisches Magnetfeld | - |
Vergallo C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten und Lymphozyten | statisches Magnetfeld | 2,8–476,7 mT |
Vink CB et al. | 2004 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), 2-Hydroxy-4-(2-hydroxyethoxy)-2-methylpropiophenon | statisches Magnetfeld | 2–21 mT |
Wajnberg E et al. | 2005 | Wirbellose, verschiedene Ameisen-Arten | Erdmagnetfeld | - |
Wang DL et al. | 2008 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 100 nT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.