Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Gesundheit

721 Studien insgesamt
  1. 181 Studien
  2. 90 Studien
  3. 85 Studien
  4. 80 Studien
  5. 74 Studien
  6. 60 Studien
  7. 44 Studien
  8. 36 Studien
  9. 33 Studien
  10. 31 Studien
  11. 27 Studien
  12. 25 Studien
  13. 25 Studien
  14. 24 Studien
  15. 19 Studien
  16. 18 Studien
  17. 16 Studien
  18. 15 Studien
  19. 2 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien

Verhalten 181 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Shuo T et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Azizi E et al. 2022 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, statisches Magnetfeld -
Brito RC et al. 2022 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Mukhin VN et al. 2018 Tier, Ratte/Wistar Erdmagnetfeld -
Grzesik J et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar Albino statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4–0,49 T
Trzeciak HI et al. 1993 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 18–490 mT
Behari J et al. 1997 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld -
Nikolskaya K et al. 2002 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Haushaltsgerät 55–280 µT
Bertolino G et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf statisches Magnetfeld 320 mT
Giorgetto C et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 150–320 mT
Okano H et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Nacken statisches Magnetfeld 4–12 mT
Katsnelson BA et al. 2016 Tier, Ratte/weiß, Auszucht statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF, berufliche Exposition -
Lindecke O et al. 2021 Tier, Rauhautfledermaus (<i>Pipistrellus nathusii</i>) Erdmagnetfeld -
Putman NF et al. 2014 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) Erdmagnetfeld 42,68–444,6 µT
Jakubowska M et al. 2021 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) statisches Magnetfeld -
Burda H et al. 2009 Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Begall S et al. 2008 Tier, Rinder, Rehe und Rothirsche, Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Osipova EA et al. 2016 Tier, Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i>) (Embryos) statisches Magnetfeld -
Wiltschko W 1968 Tier, Rotkehlchen statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 0,014–0,095 mT
Winklhofer M et al. 2013 Tier, Rotkehlchen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz, Abschirmung/Feld-Entzug 480 nT–4 µT
Engels S et al. 2014 Tier, Rotkehlchen elektrisches Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug 200 nT–49 µT
Heyers D et al. 2010 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0 nT–48,8 µT
Yang X et al. 2023 Tier, SPF BALB/c-Mäuse mit subkutan in die rechte obere Flanke injizierten menschliche Lungen-Krebs-Zellen A549 statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Landler L et al. 2017 Tier, Schnappschildkröte (<i>Chelydra serpentina</i>) hochfrequentes Feld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Durif CMF et al. 2023 Tier, Seehase (<i>Cyclopterus lumpus</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Erdkabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) -