Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Bertolino G et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf | statisches Magnetfeld | 320 mT |
Giorgetto C et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 150–320 mT |
Okano H et al. | 2007 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Nacken | statisches Magnetfeld | 4–12 mT |
Katsnelson BA et al. | 2016 | Tier, Ratte/weiß, Auszucht | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF, berufliche Exposition | - |
Lindecke O et al. | 2021 | Tier, Rauhautfledermaus (<i>Pipistrellus nathusii</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Putman NF et al. | 2014 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) | Erdmagnetfeld | 42,68–444,6 µT |
Jakubowska M et al. | 2021 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) | statisches Magnetfeld | - |
Burda H et al. | 2009 | Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | - |
Begall S et al. | 2008 | Tier, Rinder, Rehe und Rothirsche, Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld | - |
Osipova EA et al. | 2016 | Tier, Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i>) (Embryos) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.