Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Deghoyan A et al. | 2014 | Tier, Ratte/Albino, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,2 T |
Shen LK et al. | 2014 | Tier, Maus/BALB/cByJ, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 250–400 mT |
Bertolino G et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf | statisches Magnetfeld | 320 mT |
Bertolino G et al. | 2013 | Tier, Mongolische Rennmäuse <i>(Meriones unguiculatus)</i> | statisches Magnetfeld | 0,32 T |
Heqimyan A et al. | 2012 | Tier, Ratte/Albino | statisches Magnetfeld | 0,2 T |
Ilijin L et al. | 2011 | Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 2–235 mT |
Miryam E et al. | 2010 | - | statisches Magnetfeld | 128 mT |
Heyers D et al. | 2010 | Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 0 nT–48,8 µT |
Bobkova NV et al. | 2010 | Tier, Maus/NMRI und B6C3-Tg(APPswe,PSEN1DeltaE9)85DBO/J und (APPswe/PS1dE9-Line 85) und CH3, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom | 80 nT–42 µT |
Novikov VV et al. | 2009 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | 100 nT–42 µT |
Liedvogel M et al. | 2007 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Samtkopf-Grasmücke (<i>Sylvia melanocephala</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition | - |
Goto Y et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippokampus-Neuronen der Maus, Tier, Maus/Std-ddy | statisches Magnetfeld | 100 mT |
Espinosa JM et al. | 2006 | Gehirn-Membranen der Ratte | statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,675–11 mT |
Del Seppia C et al. | 2006 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld | 53 µT |
Mietchen D et al. | 2005 | Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Eier) | statisches Magnetfeld | 0,7–9,4 T |
Booth JN et al. | 2005 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf, rechte Hemisphäre | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld | 1–2 µT |
Kristofikova Z et al. | 2005 | Synaptosomen (des rechten und linken Hippocampus), Ratte/Wistar, Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 140 mT |
Yokoi I et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague Dawley | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Ioalè P et al. | 2000 | Gewebeschnitt (in vitro), Kopf, Tier | Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Espinar A et al. | 1997 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 20 mT |
Jovanova-Nesic K et al. | 1990 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Schädel | statisches Magnetfeld | 60 mT |
Milin J et al. | 1988 | Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 700 mT |
Beason RC et al. | 1987 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Beason RC et al. | 1984 | - | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Bellossi A et al. | 1984 | Tier, Ratte/Wistar und Maus/AKR, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 4,6–800 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.