Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Perez VH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 5–20 mT
Chiu KH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,1–0,4 T
Petrov E et al. 2007 Organelle/Zellteil (in vitro), künstliche Liposomen-Präparation statisches Magnetfeld 30–400 mT
Lin SL et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,25–0,4 T
Dini L et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld 6 mT
Sato K et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa S3 (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 0,2 T
Zhao G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen (AL), Mitochondrien-defiziente Zellen (p<sup>0</sup> AL) und Doppelstrangbruch-Reparatur-defiziente Zellen (XRS-5) statisches Magnetfeld 1–8,5 T
Wang Z et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) statisches Magnetfeld 0,28 mT
Sullivan K et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche diploide Embryo-Lungen-Fibroblasten Zelllinie WI-38, erwachsene Haut-Fibroblasten-Zelllinie AG11020, erwachsene adipose Stammzell-Linie SBMC046 und menschliche melanome Zelllinie LIDRU 80 statisches Magnetfeld 52–252 mT
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Dini L et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) statisches Magnetfeld 6 mT
da Motta MA et al. 2004 Hefe/<i>Saccharomyces cerevisiae</i> statisches Magnetfeld 220 mT
Motta MA et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 110–220 mT
Dini L 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld 6 mT
Albertini MC et al. 2003 Pilz <i>Fusarium culmorum</i> statisches Magnetfeld 300 mT
Li Y et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), vaskuläre glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 5 mT
Lin CY et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld 0,2–0,4 T
Doltcthinkova V et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten statisches Magnetfeld 0,1–2 T
Aoki H et al. 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TALL-1-Zellen (akute Leukämie-abgeleitete Zelllinie) statisches Magnetfeld 0,4 T
Brody AS et al. 1985 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Sichelzell-Erythrozyten statisches Magnetfeld 0,38 T
Camilleri S et al. 1993 Tier, Ratte/Wistar Albino statisches Magnetfeld 16,8–135,7 mT
Gioia L et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins statisches Magnetfeld 2 mT
Iwasaka M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), rote Blutkörperchen statisches Magnetfeld 5 T
Iwasaka M et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) statisches Magnetfeld 8 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) und HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 4–8 T