Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

368 Studien insgesamt
  1. 198 Studien
  2. 101 Studien
  3. 59 Studien
  4. 55 Studien

Enzymaktivität 101 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Liboff AR et al. 2003 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), zyklische Nukleotid-Phosphodiesterase magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 17–24 µT
Shashurin MM et al. 2017 Pflanze, Samen von Pfefferkraut (<i>Lepidium apetalum</i> Willd.), Beifuss (<i>Artemisia vulgaris</i> L.), Wermut (<i>Artemisia jacutica</i> Drob.) und Estragon (<i>Artemisia dracunculus</i> L.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz -
Ravera S et al. 2010 Organelle/Zellteil (in vitro), Synaptosomen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,25–2 mT
Noda Y et al. 2000 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Überstände von Hirn-Homogenaten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 0,1–20 mT
Wei L et al. 2024 Pflanze magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Blankenship RE et al. 1977 Organelle/Zellteil (in vitro), Reaktionszentren des Bakteriums <i>Rhodopseudomonas sphaeroides</i> statisches Magnetfeld 200 mT
Taoka S et al. 1997 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Enzym-Lösung statisches Magnetfeld 50–100 mT
Stegemann S et al. 1993 Tier, Maus/NMRI statisches Magnetfeld 1,4 T
Itegin M et al. 1995 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,2 mT
Vajda T 1980 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Trypsin statisches Magnetfeld 1,4 T