Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Zellen

477 Studien insgesamt
  1. 275 Studien
  2. 120 Studien
  3. 88 Studien
  4. 75 Studien
  5. 64 Studien
  6. 49 Studien
  7. 38 Studien

Zelllebensfähigkeit 120 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Vergallo C et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 31,7–232 mT
Ji W et al. 2009 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld 45–3.500 mT
Hirai T et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 100 mT
Hirai T et al. 2005 primäre Hippocampus-Neuronen-Kulturen statisches Magnetfeld 100 mT
Nakamichi N et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Ratten-Embryonen statisches Magnetfeld 100 mT
Bajpai I et al. 2014 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 100 mT
Pacini S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Detroit 550 (menschliche Haut-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 200 mT
Mihoub M et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 statisches Magnetfeld 200 mT
Lin CY et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld 0,2–0,4 T