Es sollten die Wirkungen der Exposition bei einem statischen Magnetfeld (0.2 T), das von einem Magnetresonanztomographen im Routinebetrieb erzeugt wird, auf menschliche Haut-Fibroblasten untersucht werden. Es wurden Änderungen in der Zellproliferation und Zellmorphologie beurteilt.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 1 Stunde
|
|
Frequenz | |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 1 Stunde |
Expositionsquelle | |
---|---|
Kammer | Magnetic unit / 121 cm high |
Aufbau | Culture plates were placed in the isocenter of the magnet. Control cultures received the same treatment and were placed in a nearby room with identical temperature (26°C) and humidity conditions (60%) |
Zusatzinfo | The tomograph was switched off during the experiment, hence there was no radio frequency generating images. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 200 mT | - | - | - | - |
Die Ergebnisse zeigten, dass die Befeldung bei einem statischen Magnetfeld (0.2 T) Veränderungen bei menschlichen Haut-Fibroblasten in Kultur hervorriefen. Die Zellmorphologie änderte sich gleichzeitig mit der histochemisch nachgewiesenen Abnahme in der Expression verschiedener Zucker-Reste auf der Zelloberfläche. Der Einbau von Thymidin und die Bildung mitogenetischer Second Messengers nahm ab. Die Zelllebensfähigkeit änderte sich jedoch nicht.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.