Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Medeiros HR et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Menestrino BDC et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella minutissima</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Mihoub M et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Mo WC et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 200 nT |
Molo K et al. | 2021 | - | statisches Magnetfeld | - |
Monzen S et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CB CD34-Zellen (aus menschlichem Plazenta- und Nabelschnur-Blut) | statisches Magnetfeld | 5–10 T |
Morrow AC et al. | 2007 | Bakterien (in vitro), <i>Streptococcus pyogenes</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,05–0,5 T |
Motta MA et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld | 110–220 mT |
Na J et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Zahnmark-Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Naarala J et al. | 2017 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug | 0,2–120 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.