Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen elektrischen Feldern

227 Studien insgesamt
  1. 130 Studien
  2. 99 Studien
  3. 25 Studien
  4. 21 Studien
  5. 13 Studien
  6. 12 Studien

Sonstiges

130 Studien insgesamt
  1. 51 Studien
  2. 45 Studien
  3. 40 Studien
  4. 3 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 45 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Parameter Elektrische Feldstärke
Concepcion R et al. 2021 Pflanze - statisches elektrisches Feld -
Zhao S et al. 2021 Pflanze, Karotte Samen (<i>Daucus carota</i> L.) - statisches elektrisches Feld, Ko-Exposition -
Li M et al. 2018 Pflanze, Tomaten-Keimlinge - statisches elektrisches Feld -
Mahajan TS et al. 2015 Pflanze, Bittermelone (<i>Momordica charantia</i>) (Samen) - statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld -
Mahmood B et al. 2014 Pflanze, Erbsensamen (<i>Pisum sativum</i>) - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Gleichstrom -
Cakmak T et al. 2012 Pflanze, Schalotte (<i>Allium ascalonicum</i> L.) - statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld -
Zhao R et al. 2011 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) - statisches elektrisches Feld, Gleichstrom, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) 2 kV/cm
Okumura T et al. 2010 Pflanze, Samen von Winter-Rettich (<i>Raphanus sativus longipinnatus</i>) und <i>Arabidopsis thaliana</i> - statisches elektrisches Feld, Gleichstrom -
Wang Y et al. 2008 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) (Frucht) - statisches elektrisches Feld 1–3 kV/cm
Costanzo E 2008 Pflanze, Keimlinge der Soja-Pflanze (<i>&#71;lycine max</i>) Länge der Keimlinge elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 1.800–3.600 V/m