Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2047 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 634 Studien
  3. 513 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 99 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar dispar</i>), Ganzkörperexposition: Raupe magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Levin M et al. 1995 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 2,5–8,8 mT
Zimmerman S et al. 1990 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Stanojevic V et al. 2005 Wirbellose, Stubenfliege (<i>Musca domestica</i> L.), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 6 mT
Stankevičiūtė M et al. 2019 Wirbellose, Tier, Eier/Larven der Regebogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Baltische Plattmuscheln (<i>Limecola balthica</i>) und Schillernde Seeringelwürmer (<i>Hediste diversicolor</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Spasic S et al. 2015 Wirbellose, Trauerbock-Käfer (<i>Morimus funereus</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2 mT
Todorovic D et al. 2015 Wirbellose, Trauerbock-Käfer (<i>Morimus funereus</i>), Teilkörperexposition: linke Antenne magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–19 mT
Regoli F et al. 2005 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix aspersa</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–50 µT
Nikolic LM et al. 2010 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT