Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Alasonati E et al. | 2002 | Pflanze, Wirbellose, <i>Physcomitrella patens</i> (Moos) und <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) | Hochfrequenz, elektrisches Feld, magnetisches Feld, 16 2/3 Hz (Bahnstrom), 50/60 Hz, statisches Magnetfeld | - |
Lupi D et al. | 2021 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i>), Ganzkörperexposition | Hochspannungsfreileitung, 50/60 Hz, elektrisches Feld, magnetisches Feld | 1,49–2,43 µT |
As N et al. | 2025 | Wirbellose, Honigbiene | W-LAN/WiFi, Mikrowellen, 50/60 Hz, magnetisches Feld, elektrisches Feld, Hochspannungsfreileitung | - |
Greenberg B et al. | 1979 | Wirbellose, Honigbiene | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 0,44–0,71 µT |
Lupi D et al. | 2020 | - | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Walters E et al. | 1987 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Otaka Y et al. | 1992 | Tier, <i>Drosophila melanogaster</i>, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 500 µT–5 mT |
Kikuchi T et al. | 1998 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,5–5 mT |
Tipping DR et al. | 1999 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 8 µT |
Prato FS et al. | 1995 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0–547 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.