Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Alemán EI et al. | 2025 | Pflanze, Tomaten-Samen (cv. L‐05) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Ali MF et al. | 2024 | Pflanze, Mais (<i>Zea mays</i> L.) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Ignataviciene I et al. | 2024 | Pflanze, <i>Lemna minor</i> L. (Wasserlinse) | 50/60 Hz, magnetisches Feld | - |
Tirono M et al. | 2023 | Pflanze, roter Salat-Samen (<i>Lactuca sativa</i> L.) | 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz | - |
Ayesha R et al. | 2023 | Pflanze, Sim-Nelke cv. Tabasco | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz | - |
Kostyn K et al. | 2023 | Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i> L. var Nike) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Heredia-Rojas JA et al. | 2023 | Pflanze, <i>Nicotiana tabacum</i> (L.) (Tabakpflanze) | 50/60 Hz, magnetisches Feld | - |
Pawelek A et al. | 2022 | Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) | 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz | - |
Cecchetti D et al. | 2022 | Pflanze, Samen von Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Irungu FG et al. | 2022 | Pflanze, Kartoffeln | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.