Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Hamann HJ et al. | 1998 | Tier, Singvögel, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom) | 5–20 µT |
Costantini D et al. | 2007 | Tier, Turmfalke (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 0–20,44 µT |
Dell'Omo G et al. | 2009 | Tier, Turmfalke/Eurasischer (<i>Falco tinnunculus</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 1,37–25,16 µT |
Fernie KJ et al. | 2000 | Tier, Vogel/Buntfalke (<i>Falco sparverius</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 1,2–30 µT |
Doherty Jr PF et al. | 1996 | Tier, Vogel/Sumpfschwalbe (<i>lridoprocne bicolor</i>) und Rotkehl-Hüttensänger (<i>Sialia sialis</i>) und Hauszaunkönig (<i>Troglodytes aedon</i>), Ganzkörperexposition | 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, elektrisches Feld, magnetisches Feld | - |
Krueger WF et al. | 1972 | Tier, junge Hühner, Ganzkörperexposition | Fernsehsender (VHF/UHF), elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Hässig M et al. | 2015 | Tier, verschiedene Tiere (hauptsächlich Nutztiere) | Mobilfunk, Hochfrequenz, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, Berührungsstrom, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, 16 2/3 Hz (Bahnstrom), Haushaltsgerät | - |
Gonet B et al. | 2009 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2 mT |
Kirschvink J et al. | 1997 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1,3–1.300 µT |
Goodman R et al. | 2009 | Wirbellose, Kopf- und Schwanz-Teile der Planarie/<i>Dugesia dorotocethala</i> | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 8–9,5 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.