Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2047 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 634 Studien
  3. 513 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

513 Studien insgesamt
  1. 252 Studien
  2. 126 Studien
  3. 98 Studien
  4. 90 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zelllebensfähigkeit 126 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Koziorowska A et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 143B (humane Osteosarkom-Zelllinie), BJ (humane Fibroblasten-Zelllinie) 50/60 Hz, magnetisches Feld 2–6 mT
Koziorowska A et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Adenohypophyse-Zellen vom Schwein magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 2–6 mT
Wojcik-Piotrowicz K et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Kim YM et al. 2017 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Koziorowska A et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche neonatale Fibroblasten BJ 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse 2,5 mT
Falone S et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) 50/60 Hz, magnetisches Feld, Ko-Exposition 0,1–1 mT
Sanie-Jahromi F et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Morabito C et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Nurković J et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Su L et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U251 und A172 (menschliche Glioblastom-Zelllinien), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie), Ratten-Astrozyten, Ratten-Mikroglia, primäre kortikale Neuronen der Ratte magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2 mT