Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Konopacki M et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz | - |
Miyakoshi J et al. | 1994 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leukämie-Zelllinien ((HL60RG, CCRF-CEM9), GM0637-Zellen (menschliche normale Fibroblasten-Zelllinie), TAT2SF-Zellen (menschliche Louis-Bar-Syndrom-Fibroblasten-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF | 400 mT |
Chen L et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen (FL) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | 0,2–0,4 mT |
Paszkiewicz O et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>, <i>Staphylococcus epidermidis</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Soydas T et al. | 2024 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH/3T3 gealtere Fibroblasten der Maus | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Pasi F et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre menschliche Fibroblasten der Haut | magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät | 0,25–1,6 mT |
Eremenko T et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 0,0025 nT–70 µT |
Yoshizawa H et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), K-562 (chronisch myeloische Leukämie-Zellen), MCF-7 (Brustkrebs-Zellen), A-375 (maligne Melanom-Zellen), H4 (Gliom-Zellen) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2–500 µT |
Del Re B et al. | 2004 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 0,05–1 mT |
Berg A et al. | 2006 | Pilze, <i>Agrocybe</i> spec., <i>Inonotus</i> spec., <i>Microsporum cookei</i> spec., <i>Pleurotus</i> spec., <i>Sepedonium chalcipori</i>, <i>Trichoderma</i> spec. und <i>Trichophyton</i> spec. | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1–10 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.