Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Elektrische Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Nordgreen AH et al. | 2008 | Tier, Atlantischer Hering (<i>Clupea harengus</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, Berührungsstrom, 50/60 Hz, Stromunfall | 16–142 V/m |
Odriozola-Serrano I et al. | 2007 | Tomatensaft | elektrisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 35 kV/cm |
Orizio C et al. | 1999 | Tier, Katze, Teilkörperexposition: <i>Musculus gastrocnemius</i> | elektrisches Feld, Niederfrequenz, Anwendung von elektrischem Strom, 50/60 Hz | - |
Orr JL et al. | 1995 | Tier, Pavian (<i>Papio cynocephalus</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 4–32 kV/m |
Phillips JL et al. | 1986 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kolon-Karzinom-Zelllinie des Menschen (Colo 205 und Colo 320 DM) | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Rajkovic V et al. | 2005 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 54–160 V/m |
Rajkovic V et al. | 2005 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 160 V/m |
Rosenberg RS et al. | 1981 | Tier, Hirschmäuse (<i>Peromyscus leucopus</i>), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 100 kV/m |
Saikia J et al. | 2019 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Beta-Amyloid-Protein | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches elektrisches Feld | - |
Schaefer H et al. | 1977 | Tier, Ratte und Katze, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 60–80 kV/m |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.