Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu elektrischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

398 Studien insgesamt
  1. 196 Studien
  2. 137 Studien
  3. 81 Studien
  4. 46 Studien
  5. 41 Studien
  6. 34 Studien

Zellfunktionen

46 Studien insgesamt
  1. 21 Studien
  2. 16 Studien
  3. 10 Studien
  4. 5 Studien

Enzymaktivität 16 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Elektrische Feldstärke
Lupi D et al. 2020 - elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Mahmood M et al. 2013 Pflanze, Ölpalme (<i>Elaeis guineensis</i> Jacq.) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, elektrisches Feld -
Migdał P et al. 2021 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>), Ganzkörperexposition elektrisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 5–34,5 kV/m
Samaranayake CP et al. 2016 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i>) elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz -
Turkozer Z et al. 2008 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 2–5 kV/m
Walter RJ et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), H9-Zellen (menschliche Leukämie-Zellen) elektrisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–3.000 mV/cm