Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Elektrische Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Blackman CF et al. | 1993 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 3,6–45,5 µV/m |
Chen W et al. | 2017 | - | elektrisches Feld, 50/60 Hz | - |
Hansson HA | 1981 | Tier, Kaninchen/Albino-Stamm (lokale Rasse eines schwedischen Stamms), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 14 kV/m |
Imani M et al. | 2019 | - | Niederfrequenz, elektrisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse | - |
Inouye M et al. | 1985 | Pflanze, Wurzeln von 12 verschiedenen Pflanzen (Einkeimblättrige und Zweikeimblättrige) | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 360 V/m |
Marron MT et al. | 1988 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz-Amöben <i>Physarum polycephalum</i> | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 200 µV/m–1 V/m |
Miliša M et al. | 2017 | - | elektrisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | - |
Rajkovic V et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 54–160 V/m |
Schauerte P et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuronen von neugeborenen Ratten | elektrisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät | 2 V/cm |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.