Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Sonstiges

210 Studien insgesamt
  1. 126 Studien
  2. 63 Studien
  3. 37 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Dasdag S et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf Mikrohärte des Zahnschmelzes 890–915 MHz 0,0369–2,023 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag über 10 Monate Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Dasdag S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino und Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition histopathologische Veränderungen der Nasen-Schleimhaut und der Nasen-Haut 50 Hz - kontinuierlich für 2 h/Tag, 7 Tage/Woche während 10 Monaten Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Esmekaya MA et al. 2010 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Schilddrüse 900 MHz 1,35 W/kg kontinuierlich für 20 Min./Tag an 21 Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Acar GO et al. 2009 Tier, Kaninchen/New Zealand Albino, Teilkörperexposition: Ohr Wirkungen auf den Gesichtsnerv und das umgebende Weichgewebe 1.900 MHz 3,72 W/kg kontinuierlich für 25 min Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen
Terao Y et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) Wirkungen auf das Auge (kortikale Verarbeitung/Sakkaden-Ausführung) 800 MHz 0,054 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
Irlenbusch L et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Wirkungen auf das visuelle System 902,4 MHz 0,003–0,007 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Okano T et al. 2010 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) Wirkungen auf das Auge (kortikale Verarbeitung/Sakkaden-Ausführung) 1,95 GHz - kontinuierlich für 30 min Mobiltelefon, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Cicek E et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Knochenbruch 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 30 min/Tag an 28 Tagen Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Kwon MK et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf - 1.950 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 32 min digitales Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Yamashita H et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf 17β-Östradiol-Gehalt im Serum und östrogene Aktivität (Uterus-Gewicht) 1.439 MHz 0,88–6,1 W/kg kontinuierlich für 4 h/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk