Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dasdag S et al. | 2000 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Geburtsgewicht, Blut-Parameter | 890–915 MHz | 0,155 W/kg | täglich wiederholte Exposition für 3 x 1 min in 2 h/Tag, siehe "add. information" | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Ozorak A et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Ganzkörperexposition | oxidativer Stress (Niere und Hoden) und Gehalt an Spurenelementen (Niere) | 900 MHz | 0,18–1,2 W/kg | 60 Min/Tag (5 Tage/Woche) während der Trächtigkeit und bis zu 6 Wochen nach der Geburt | Mobiltelefon, Mobilfunk, W-LAN/WiFi, 2,45 GHz |
Favre D | 2011 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | Verhalten von Honigbienen | 900 MHz | 0,271–0,98 W/kg | kontinuierlich für 45 min - 20 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Aksen F et al. | 2004 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Rektaltemperatur, T1-Relaxationszeit; Serum-Konzentration von Spurenelementen | 890–915 MHz | 290 µW/g | täglich wiederholte Exposition, 20 min/Tag, 7 Tage die Woche für 1 Monat | GSM, Mobilfunk |
Schmid G et al. | 2005 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | visuelle Wahrnehmung | 1,97 GHz | 0,37–0,63 W/kg | siehe add. information | UMTS, Mobilfunk |
Aydogan F et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar Albino | - | 2.100 MHz | 0,4 W/kg | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Nakamura H et al. | 2003 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | utero-plazentarer Blutfluss, endokrine Veränderungen, Wirkungen auf das Immunsystem | 915 MHz | 0,4–2 W/kg | kontinuierlich für 90 min | Mobilfunk, Mobiltelefon, Mikrowellen |
Roti Roti JL et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) | neoplastische Transformation | 835,62 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 7 oder 42 Tage | Mobilfunk, CDMA, FDMA |
Partsvania B et al. | 2011 | isoliertes Organ (in vitro), Nervensystem (Ganglien) der Weinbergschnecke <i>Helix pomatia</i> | neuronale Elektrophysiologie (Neuron-Gedächtnis-Prozess und -Erregbarkeit) | 900 MHz | 0,63 W/kg | kontinuierlich für 60 min | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Akhavan-Sigari R et al. | 2014 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Zusammenhang zwischen <i>p53</i>-Expression, <i>p53</i>-Mutationen, Überlebenszeit und Mobiltelefon-Nutzung | 800–1.900 MHz | 0,66–1,53 W/kg | täglich wiederholte Exposition von weniger als 3 Stunden | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.