Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yoon SY et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Kopfhaut-Haar-Follikel-Präparate (von drei Individuen), menschliche dermale Papillen-Zellen (hDPC), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), C2C12-Zellen (undifferenzierte Myoblasten und differenzierte Myotuben), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), OSE-80PC | Haar-Wachstum <i>in vitro</i> und <i>ex vivo</i> | 1.763 MHz | 2–10 W/kg | kontinuierlich für 1 h oder 3 h | CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Lindholm H et al. | 2011 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) | Kopf-Temperatur | 902,4 MHz | 0,66–4,3 W/kg | kontinuierlich für 15 min | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Partsvania B et al. | 2011 | isoliertes Organ (in vitro), Nervensystem (Ganglien) der Weinbergschnecke <i>Helix pomatia</i> | neuronale Elektrophysiologie (Neuron-Gedächtnis-Prozess und -Erregbarkeit) | 900 MHz | 0,63 W/kg | kontinuierlich für 60 min | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Favre D | 2011 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | Verhalten von Honigbienen | 900 MHz | 0,271–0,98 W/kg | kontinuierlich für 45 min - 20 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Cammaerts MC et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium caudatum</i> (Pantoffeltierchen) | Schwimmverhalten von <i>Paramecium caudatum</i>, verschiedene morphologische und physiologische Parameter | 900 MHz | - | kontinuierlich für mindestens 2 Min., mindestens viermal | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Kumar NR et al. | 2011 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) | Stoffwechsel von Honigbienen | - | - | kontinuierlich für 10, 20 oder 40 Min. | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Jin YB et al. | 2011 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | chronische Erkrankung (Körper- und Organ-Gewicht, Urinstatus, hämatologische und biochemische Blut-Analyse, histopathologische Veränderungen) | 849 MHz–1,95 GHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 45 min/Tag, 5 Tage/Woche während 12 Monaten | CDMA, W-CDMA, Mobilfunk |
Aziz A et al. | 2010 | Tier, Albino-Ratten | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, GSM |
Calabro E et al. | 2010 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Lysozym, Rinder-Serum-Albumin, Myoglobin | - | 900 MHz | 0,85 W/kg | kontinuierlich für 8 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Esmekaya MA et al. | 2010 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf die Schilddrüse | 900 MHz | 1,35 W/kg | kontinuierlich für 20 Min./Tag an 21 Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.