cell phone in standby position; petri dish with a few or a few hundred individuals of Paramecium caudatum placed 1-2 cm from the mobile phone's antenna or directly on the phone
Zellfunktionen: Bewegungsabläufe individueller Tiere (mittlere lineare und winkelförmiger Geschwindigkeit, Schwimmrichtung und Schwimmverhalten; Stereomikroskopie mit einer Kamera lucida und Lichtmikroskopie mit einer Webcam)
Exponierte Individuen bewegten sich langsamer und wellenförmiger als die Individuen der Kontrollgruppe. Die Physiologie der exponiertenProtozoen wurde ebenfalls beeinflusst: sie wurden breiter, ihr Cytopharynx erschien breiter, ihre pulsierendeVakuole hatte Schwierigkeiten, ihren Inhalt aus der Zelle zu stoßen, ihre Cilien bewegten sich weniger effizient und die Trichocysten wurden besser sichtbar. Alle diese Wirkungen könnten aus einer schlechten Funktionsfähigkeit oder aus einem Schaden der Zellmembran resultieren.
Uskalova DV et al.
(2016):
Intravital Computer Morphometry on Protozoa: A Method for Monitoring of the Morphofunctional Disorders in Cells Exposed in the Cell Phone Communication Electromagnetic Field
In SM et al.
(2013):
The effects of a 1.8 GHz continuous electromagnetic fields on mucociliary transport of human nasal mucosa
Nakaoka Y et al.
(2011):
Orientation of Paramecium swimming in a static magnetic field: Dependence on membrane lipid fluidity
Becker E et al.
(1996):
Effekte niederfrequenter Magnetfelder auf das Orientierungsverhalten einzelliger Organismen: neue Befunde zum biologischen Effekt alternierender elektromagnetischer Felder
Gapeev AB et al.
(1994):
[Resonance effects of a low-intensity modulated EHF field. Alteration of the locomotor activity of the protozoa Paramecium caudatum]
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.