Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sharma VP et al. | 2010 | Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek cv. ML-5 | Wirkungen auf Pflanzen: Keimung und Wachstum | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5 h, 1 h, 2 h, 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Sharma VP et al. | 2009 | Pflanze, Mungbohne | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5 h; 1 h; 2 h; 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Fasseas MK et al. | 2015 | Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>)/N2 (Wildtyp), DR1572, DR26, TK22, CL4176, NL5901, RB864, CL2070 (<i>hsp-16.2</i>), CF1553 (<i>sod-3</i>), SJ4005 (<i>hsp-4</i>), LG333 (<i>skn-1</i>), LD1171 (<i>gcs-1</i>) und CL2166 (<i>gst-4</i>) | Wirkungen auf Fruchtbarkeit, Neurodegeneration, Kurzzeitgedächtnis, Chemotaxis, Stress, Apoptose, Lebensdauer und Wachstum von <i>Caenorhabditis elegans</i> | 1.780–1.800 MHz | - | kontinuierlich für 0,5, 1, 3, 6 oder 24 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), DECT, W-LAN/WiFi |
Singh HP et al. | 2012 | Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek, Hypokotyle | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum (Wurzelbildung) und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5; 1, 2 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Hässig M et al. | 2009 | Tier, Kalb, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Auge (nukleärer Katarakt/Kernstar; oxidativer Stress) | - | - | kontinuierlich für 1 Jahr | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS |
Bilgici B et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress im Hirn und Serum | 850–950 MHz | 1,08 W/kg | kontinuierlich für 1 Stunde/Tag für 3 Wochen | Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Nittby H et al. | 2012 | Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>) | Schmerz (Nozizeption) | 1.900 MHz | 48 mW/kg | kontinuierlich für 1 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, therapeutisches/medizinisches Gerät |
Mousavy SJ et al. | 2009 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Hämoglobin-Lösung | Struktur und Funktion von Hämoglobin | 910–940 MHz | - | kontinuierlich für 1 h oder 2 h | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Yoon SY et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Kopfhaut-Haar-Follikel-Präparate (von drei Individuen), menschliche dermale Papillen-Zellen (hDPC), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), C2C12-Zellen (undifferenzierte Myoblasten und differenzierte Myotuben), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), OSE-80PC | Haar-Wachstum <i>in vitro</i> und <i>ex vivo</i> | 1.763 MHz | 2–10 W/kg | kontinuierlich für 1 h oder 3 h | CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Sarapultseva EI et al. | 2011 | Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) | - | 1 GHz | - | kontinuierlich für 1 min bis zu 11 h | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.