Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Sonstiges

210 Studien insgesamt
  1. 126 Studien
  2. 63 Studien
  3. 37 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Thorlin T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Reaktionsfähigkeit der Zelle/Zell-Schaden 906,6 MHz 3,1–54 W/kg kontinuierlich für 4, 8 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Nittby H et al. 2012 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>) Schmerz (Nozizeption) 1.900 MHz 48 mW/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, therapeutisches/medizinisches Gerät
Lerchl A et al. 2008 Tier, Dsungarischer Zwerghamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition metabolische Wirkungen (Körpergewicht, Melatonin-Gehalt) 383 MHz 80 mW/kg kontinuierlich für 60 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk
Yariktas M et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Stickoxid-Gehalt in Nasen- und Nasennebenhöhlen-Schleimhäuten 900 MHz - täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag, 5 Tage/Woche für 2 Wochen digitales Mobiltelefon, Mobilfunk
Terao Y et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) Wirkungen auf das Auge (kortikale Verarbeitung/Sakkaden-Ausführung) 800 MHz 0,054 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
Kwon MK et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf - 1.950 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 32 min digitales Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen