Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cammaerts MC et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium caudatum</i> (Pantoffeltierchen) | Schwimmverhalten von <i>Paramecium caudatum</i>, verschiedene morphologische und physiologische Parameter | 900 MHz | - | kontinuierlich für mindestens 2 Min., mindestens viermal | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Hirose H et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BALB/3T3-Zellen (Klon A31-1-1) | maligne/neoplastische Zelltransformation | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 6 Wochen | Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk |
Roti Roti JL et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) | neoplastische Transformation | 835,62 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 7 oder 42 Tage | Mobilfunk, CDMA, FDMA |
Alahmad YM et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FaDu- und SCC25-Zellen (menschliche Kopf- und Hals-Krebs-Zelllinien), Tier, Huhn/Leghorn (Eier) | - | 1.800 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Kowalczuk C et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Gewebeschnitt (in vitro), Zell-Suspensionen, IMR 32 (menschliche Neuroblastom-Zellen), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, G361 (menschliche Melanom-Zellen), HF-19 (menschliche Fibroblasten), N2a (murine Neuroblastom-Zellen; differenziert und undifferenziert) | Demodulations-Fähigkeit lebender Zellen und Gewebe (Bildung einer zweiten Harmonischen) | 880–890 MHz | 2,5–10,6 mW/g | < 10 Minuten (ein Test auf Bildung der zweiten Harmonischen dauert typischerweise zwischen 2-3 Min.) | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Park J et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT22 (neuronale Hippocampus-Zellen der Maus) und SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | - | 837–1.950 MHz | - | - | Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Ravaioli F et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen, Neuroblastom-BE(2)C-Zellen und Neuroblastoma SH-SY5Y-Zellen | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz |
Kang KA et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), U87 (menschliche Gliom-Zellen), PC12 (Ratten-Phäochromozytom-Zellen), SH-SY5Y (menschliche Neuroblastom-Zellen) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 837–1.950 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Patrignoni L et al. | 2024 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), human Xp6be-Fibroblasten and KHAT-Keratinozyten | - | 3,5 GHz | - | - | Mobilfunk, 5G, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Yoon SY et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Kopfhaut-Haar-Follikel-Präparate (von drei Individuen), menschliche dermale Papillen-Zellen (hDPC), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), C2C12-Zellen (undifferenzierte Myoblasten und differenzierte Myotuben), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), OSE-80PC | Haar-Wachstum <i>in vitro</i> und <i>ex vivo</i> | 1.763 MHz | 2–10 W/kg | kontinuierlich für 1 h oder 3 h | CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.