Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gesundheit

786 Studien insgesamt
  1. 163 Studien
  2. 97 Studien
  3. 88 Studien
  4. 87 Studien
  5. 80 Studien
  6. 62 Studien
  7. 59 Studien
  8. 56 Studien
  9. 55 Studien
  10. 48 Studien
  11. 35 Studien
  12. 30 Studien
  13. 26 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 11 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien
  19. eine Studie

Wirkungen auf Hoden/Spermien/Eierstöcke, Fertilität 163 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Ozlem Nisbet H et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Hoden-Funktion 900 MHz 0,011–3 mW/kg kontinuierlich für 2 h/Tag für 90 Tage GSM, Mobilfunk
Forgacs Z et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Leydig-Zell-Präparation der Maus, Tier, Maus/NMRI - 1.800 MHz 0,018–0,023 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während 2 Wochen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle)
Shirai T et al. 2014 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Fruchtbarkeit, Entwicklung, Gehirn-Funktionen und Morphologie der wichtigsten Organe von Ratten 2,14 GHz 0,034–0,244 W/g kontinuierlich für 20 Stunden/Tag über 3 Generationen Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk
Takahashi S et al. 2010 Tier, Ratte/Crl:CD(SD), Ganzkörperexposition Wirkungen auf Ratten-Muttertiere und ihre Nachkommen (Teratogenität und Embryo-Toxizität) 2,14 GHz 0,04–0,16 W/kg kontinuierlich für 20 h/Tag vom 7.Tag der Trächtigkeit bis zum Absetzen der F1 Ratten Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk
Geronikolou S et al. 2014 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon R (Adulte und Puppen), Ganzkörperexposition Anzahl der abgelegten Eier 864,1–868,1 MHz 0,7–5 mW/kg kontinuierlich für 20 min/Tag für 5 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Schnurlostelefon
Celik S et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar-Kyoto, Ganzkörperexposition histopathologische und ultrastrukturelle Veränderungen in den Hoden 1,8 GHz 1,58 W/kg kontinuierlich für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Tas M et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Sperma-Qualität, Histopathologie des Hodens und Gewichte der Fortpflanzungs-Organe 900 MHz 0,0369–2,023 W/kg kontinuierlich für 3 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche für 1 Jahr Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Meo SA et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition morphologische Veränderungen in den Hoden - - kontinuierlich für 30 min/Tag während 3 Monaten (Gruppe 1) oder kontinuierlich für 60 min/Tag während 3 Monaten (Gruppe 2) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lukac N et al. 2011 Rinder-Spermatozoen (von 10 Bullen) Spermienmotilität 1.800 MHz - kontinuierlich für 30, 120, 420 Min. digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Sokolovic D et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in den Hoden 900 MHz 0,043–0,135 W/kg kontinuierlich für 4 Stunden/Tag für 20, 40 oder 60 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition