Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Lee JS et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) und primäre Astrozyten der Ratte Stress-Reaktion der Zelle 1.762,5 MHz 2–20 W/kg kontinuierlich für 30 min oder 1 h digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Sanchez S et al. 2008 Tier, Ratte/unbehaart, Teilkörperexposition: rechter Teil vom Rücken Hitzeschock-Protein-Expression 900 MHz 2,4–5,8 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk
Finnie JW et al. 2006 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition neuraler Stress des fötalen Gehirns 900 MHz 4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Finnie JW et al. 2007 Tier, Maus/C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition <i>c-fos</i>-Expression im Gehirn (zur Abschätzung der Stress-Reaktion) 900 MHz 4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag, 5 Tage/Woche, für 104 Wochen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Finnie JW et al. 2009 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition Stress-Reaktion (Induktion von Hitzeschock-Proteinen) im fötalen Gehirn 900 MHz 4 W/kg 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle)
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) und Maus-Fibroblasten (L929) Zellproliferation, Zelltod 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Luukkonen J et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition
Luukkonen J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 h für das ROS-Produktions-Experiment; kontinuierlich für 3 h für das Comet-Assay-Experiment Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA
Sokolovic D et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition oxidativer Stress, Zellteilung und Apoptose in Thymozyten, Genotoxizität 900 MHz 0,043–0,135 W/g kontinuierlich für 4 Stunden/Tag an 20, 40 oder 60 aufeinanderfolgenden Tagen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk