Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1770 Studien insgesamt
  1. 784 Studien
  2. 593 Studien
  3. 528 Studien
  4. 233 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

593 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 208 Studien
  3. 134 Studien
  4. 42 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 134 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Shivashankara AR et al. 2015 Mensch - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Siqueira EC et al. 2016 Mensch Zytokin-Expression im Speichel der Ohrspeicheldrüse - - bis zu 200 Minuten pro Monat seit bis zu 10 Jahren Mobiltelefon, Mobilfunk
Stefi AL et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - - - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Vagula M et al. 2013 Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Qin T et al. 2023 Tier, C57BL/6-Maus - - - - 5G, Mobilfunk, Hochfrequenz, elektrisches Feld, Signale/Pulse, Ko-Exposition
Molina-Montenegro MA et al. 2023 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i>) und andere Bestäuber - - - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, Hochspannungsfreileitung, magnetisches Feld
Hasbek Z et al. 2024 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, W-LAN/WiFi
Dogan M et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Hirn-Stoffwechsel, oxidativer Stress, Histopathologie und Apoptose im Gehirn 1,9 Hz–2,2 GHz - täglich zweimal 20 Min. (1x Sprech- und 1x Hör-Modus) vom 2. Tag bis zum 21.Tag digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Chen G et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/S288C Genexpression bei der Hefe 50 Hz 4,7 W/kg kontinuierlich for 6 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Nikolova T et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) 50 Hz–1,25 kHz 1,5 W/kg intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung