Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lu Y et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), N9-Zellen (Mikroglia-Zellen der Maus) und C8-D1A-Zellen (Maus-Astrozyten Typ I) | proinflammatorische Proteinexpression und Genexpression; Ausschüttung von Stickstoffmonoxid; STAT3-Aktivierung, Aktivierung der Mikroglia und Astrozyten | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierend für 1, 3, 6, 12 oder 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle) |
Sepehrimanesh M et al. | 2014 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Proteinexpression im Hoden | 900 MHz | 0,19–1,22 W/g | täglich wiederholte Exposition für 1 Stunde an 30 aufeinanderfolgenden Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Valbonesi P et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) | Genexpression und Proteinexpression von Hsp70 und Mitogen aktivierten Proteinkinasen | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 4, 16 und 24 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Kesari KK et al. | 2014 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden, Proteinexpression, Apoptose und oxidativer Stress im Gehirn | 2.115 MHz | 0,26–0,9 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 60 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Vagula M et al. | 2013 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) | - | - | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Ni S et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Augenlinsen-Epithel-Zellen (HLE B3) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 2–4 W/kg | intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Cervellati F et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) | Expression von Connexin, Integrin und Östrogen-Rezeptor, Ultrastruktur der Zelle, Lokalisierung von Östrogen-Rezeptor beta | 1.800 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 1 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Zhijian C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMy2.CIR (menschliche lymphoblastoide B-Zellen) | Proteinexpression | 1,8 GHz | 2 W/kg | intermittierend (5 Min. Feld an/10 Min. Feld aus) für 24 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Luo Q et al. | 2013 | Mensch | Proteinexpression in Chorion-Zotten-Gewebe | 900 MHz | 1,46–8,8 W/kg | kontinuierlich für 20 Min. (laut "Material und Methoden"-Abschnitt) oder 1 h (laut Abstract)? | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Zhang Y et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC) | - | 1,8 GHz | 2–4 W/kg | - | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.