Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Luo Q et al. | 2013 | Mensch | Proteinexpression in Chorion-Zotten-Gewebe | 900 MHz | 1,46–8,8 W/kg | kontinuierlich für 20 Min. (laut "Material und Methoden"-Abschnitt) oder 1 h (laut Abstract)? | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Maalouf J et al. | 2023 | Tier, C57BL/6J-Maus | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), Hochfrequenz |
Manta AK et al. | 2017 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R (Wildtyp) | - | 1.800 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM |
McNamee JP et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) | - | 1.800 MHz | - | - | Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Migdal P et al. | 2023 | Wirbellose, Honigbiene | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz |
Molina-Montenegro MA et al. | 2023 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i>) und andere Bestäuber | - | - | - | - | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, Hochspannungsfreileitung, magnetisches Feld |
Morrissey JJ et al. | 1999 | Tier, Maus/BALB/c, Teilkörperexposition: Kopf | Expression von c-<i>fos</i> (ein Proto-Onkogen) | 1,6 GHz | 6,42–26,29 W/kg | kontinuierlich für 1 h | IRIDIUM, Mobilfunk |
Ni S et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Augenlinsen-Epithel-Zellen (HLE B3) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 2–4 W/kg | intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Nikolova T et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) | verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) | 50 Hz–1,25 kHz | 1,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h | GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung |
Nittby H et al. | 2008 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | Genexpression und Gen-Ontologie-Analyse im Kortex und Hippocampus | 1.800 MHz | 13–30 mW/kg | kontinuierlich für 6 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.