Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 137 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Goh J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), Huh7-Zellen (hepatische Karzinom-Zellen) und B103-Zellen (Neuroblastom-Zellen der Ratte) - 1,7 GHz - - Mobilfunk, LTE, Hochfrequenz
Goswami PC et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) Stress-Antwort (Proto-Onkogen-Expression und DNA-Bindungsaktivität der Transkriptionsfaktoren) 835,62 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 24 h oder 4 Tage Mobilfunk, CDMA
Gurisik E et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SK-N-SH) und Monozyten-Zelllinie (U937) Genexpression, Zelllebensfähigkeit 900 MHz 0,2 W/kg kontinuierlich für 1 oder 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Gökçek-Saraç Ç et al. 2017 Tier, Ratte/Wistar (Erwachsene und Jungtiere), Teilkörperexposition - 900–2.100 MHz - - Mobilfunk, GSM, Mobiltelefon, Hochfrequenz
Gökçek-Saraç Ç et al. 2017 Tier, Ratte/WIstar Albino - 900 MHz - - Mobilfunk
Gökçen S et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Caco 2-Zellen (menschliche Kolon-Adenokarzinom-Zelllinie) - 2,5 GHz - - GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), Hochfrequenz
Hasbek Z et al. 2024 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, W-LAN/WiFi
Huang B et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), OLN-93 (oligodendrogliale Zelllinie, die aus primären Glia-Kulturen des Rattenhirns stammt), HT-22 (neuronale Hippocampus-Zellen der Maus) und BV2-Zellen (immortalisierte murine Mikroglia-Zelllinie) - 2,4 GHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) zelluläre und molekulare Veränderungen (z.B. DNA-Schädigungen, Genexpression, Zellproliferation, Zellzyklus-Ablauf) 1.762,5 MHz 2–10 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, für 1, 2 oder 3 Tage digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA