Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Gandhi G et al. 2015 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Moraitis N et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) DNA-Schäden in Zellen 1.966 MHz - kontinuierlich für 10 Minuten UMTS, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Daroit NB et al. 2015 - - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Wang X et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuro-2a (Neuroblastom-Zellen der Maus) DNA-Schäden, oxidativer Stress und Zelllebensfähigkeit 900 MHz 0,5–2 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Gurbuz N et al. 2015 - - 2.100 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, Ko-Exposition
Zuo WQ et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spiralganglion-Neuronen der Ratte - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Kumar G et al. 2015 isoliertes Organ (in vitro), Ratten-Knochen (Oberschenkelknochen und Schienbein) - 900 MHz 2–12,4 W/kg - Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Deshmukh PS et al. 2015 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition kognitive Funktion, Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden im Ratten-Gehirn 900 MHz 0,5853–0,6672 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 180 Tage Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz
Duan W et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) DNA-Schädigungen 50 Hz 1–4 W/kg intermittierend 5 min Feld an und 10 min Feld aus für 24 Stunden GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Zong C et al. 2015 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition DNA-Schäden in Leukozyten, oxidativer Stress und antioxidativer Status im Plasma, in der Leber und Lunge 900 MHz 50 mW/kg kontinuierlich für 4 Stunden/Tag für 7 Tage Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition